Beschreibung
Im Laufe der vergangenen 20 Jahre haben uns Dermatologen, die Regierung und Krebsforscher stets nahegelegt, uns vor der Sonne zu schützen – die Sonne in der Mittagszeit sogar ganz zu meiden.
Diese Warnungen basieren vor allem auf in Australien durchgeführten Untersuchungen, wo das Klima vollkommen anders ist als in Europa. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen jedoch auch, dass die Sonne ein wichtiger Stimulator für die körpereigene Produktion von Vitamin D ist. Ein Mangel an Vitamin D kann unter anderem Multiple Sklerose (MS), Bluthochdruck, Diabetes, Reizdarmsyndrom, Menstruationsbeschwerden, schlechte Zähne, Osteoporose und ein erhöhtes Krebsrisiko begünstigen. Die Sonne ist nicht nur unser Feind, sondern wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – vorausgesetzt, wir genießen sie in verantwortungsvollem Maße und vermeiden einen Sonnenbrand. Dieser Umstand kann nicht oft genug betont werden.
Es wird allgemein empfohlen, abhängig von der Jahreszeit und Ihrem persönlichen Hauttyp, täglich mindestens 10 – 15 Minuten in der Sonne zu verbringen. Wenn Du Dich länger in der Sonne aufhalten möchten, solltest Du einen entsprechenden Sonnenschutz auftragen und stets darauf achten, dass Deine Haut optimal vor Sonnenbrand geschützt ist.